Welpenkurs Zossen - Strukturiert zum entspannten Familienhund

Ihr Welpe ignoriert Ihren Namen, als würden Sie Chinesisch sprechen? "Hier!" funktioniert nur, wenn keine Ablenkung in der Nähe ist? Und beim Spaziergang verwandelt sich die Leine in ein Zugseil? Herzlich willkommen im Welpenkurs Zossen – wo aus wilden Welpen-Chaoten gut erzogene Familienhunde werden! In 8 strukturierten Wochen lernt Ihr Welpe alles, was er für ein entspanntes Leben in Zossen und Umgebung braucht.

 

Warum herkömmliche Welpenkurse oft versagen

Die meisten Welpenkurse arbeiten nach starren Programmen. Woche 1: Sitz, Woche 2: Platz, Woche 3: Bleib – völlig egal, ob Ihr Welpe überhaupt verstanden hat, was Sie von ihm wollen. In unserem Welpenkurs Zossen verstehen wir: Jeder Welpe lernt anders und braucht individuelle Förderung. Nicht Schema F, sondern maßgeschneiderte Ausbildung.

 

Typische Probleme standardisierter Welpenkurse:

✅ Überforderung durch zu schnelle Progression (Welpe versteht die Basics noch gar nicht)

✅ Ignorieren der individuellen Lerngeschwindigkeit (jeder Welpe ist anders)

✅ Training in steriler Umgebung (nicht da, wo die Probleme auftreten)

✅ Fokus auf Gehorsam statt Verständnis (Welpe führt aus, versteht aber nicht warum)

✅ Zu große Gruppen ohne individuelle Betreuung (Welpe geht unter)

 

Unser Welpenkurs Zossen Konzept: Verstehen vor Gehorsam

Im Welpenkurs Zossen erklären wir Ihrem Welpen nicht nur WAS er tun soll, sondern auch WARUM. Wir nutzen seine natürliche Lernbereitschaft und Neugier, um ihm die wichtigsten Lebensregeln beizubringen. Ohne Druck, ohne Zwang – dafür mit viel Verständnis für die Welpen-Psychologie.

 

Unser erfolgreicher Welpenkurs-Aufbau:

 

✅ Individueller Trainingsplan je nach Welpen-Typ und Fortschritt

✅ Kurze, effektive Lerneinheiten (5-10 Minuten pro Übung)

✅ Positive Verstärkung als Grundprinzip (Erfolg macht Lust auf mehr)

✅ Alltagsrelevantes Training in echter Umgebung (Zossen, Teltow-Fläming)

✅ Flexible Anpassung des Kursinhalts an die Gruppendynamik



Erste schritte - Kommunikation aufbauen

Bevor Ihr Welpe irgendetwas lernen kann, muss er verstehen, dass Sie mit ihm kommunizieren wollen. Im Welpenkurs Zossen beginnen wir mit den absoluten Grundlagen: Name und Aufmerksamkeit. Klingt simpel? Ist aber die Basis für alles weitere!

 

Grundlagen der Welpen-Kommunikation:

✅ Name bedeutet "Hör mir zu" (nicht "Komm her")

✅ Blickkontakt aufbauen und halten (Basis jeder Kommunikation)

✅ Positive Aufmerksamkeit verstärken (Welpe orientiert sich gern an Ihnen)

✅ Timing lernen (Belohnung muss sofort kommen)

✅ Ihre Körpersprache verstehen (Welpen lesen uns wie ein Buch)

 

Rückruf etablieren

"Hier!" ist das wichtigste Kommando überhaupt – es kann Leben retten. Im Welpenkurs Zossen bauen wir den Rückruf systematisch auf. Erst ohne Ablenkung, dann mit steigender Schwierigkeit. Ihr Welpe lernt: Zu Ihnen kommen lohnt sich immer!

 

Rückruf-Training im Welpenkurs:

✅ Rückruf-Wort etablieren (nicht "Komm", das nutzen alle)

✅ Immer hochwertig belohnen (besseres Leckerli als zu Hause)

✅ Nie zum Schimpfen rufen (sonst meidet Welpe den Rückruf)

✅ Distanz langsam steigern (erst 2 Meter, dann 5, dann 10...)

✅ Ablenkung schrittweise erhöhen (erst Spielzeug, dann andere Hunde)

 

Leinenführigkeit entwickeln

Entspannte Spaziergänge sind Gold wert. Im Welpenkurs Zossen lernt Ihr Welpe, dass die Leine keine Bremse ist, sondern eine Verbindung zu Ihnen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Welpe freiwillig an lockerer Leine läuft – ohne Zerren und Ziehen.

 

Leinenführigkeit ohne Stress:

✅ Leine als positive Verbindung etablieren (nicht als Einschränkung)

✅ Orientierung am Menschen fördern (Welpe schaut regelmäßig zu Ihnen)

✅ Richtungswechsel als Kommunikationsmittel (zeigt Führung)

✅ Belohnung für lockere Leine (nicht nur für "Fuß")

 

✅ Training in verschiedenen Umgebungen (Park, Stadt, Wald)



Alltagstauglichkeit perfektionieren

Im Welpenkurs Zossen bereiten wir Ihren Welpen auf echte Alltagssituationen vor. Wir trainieren dort, wo später die Probleme auftreten: Am Zossener Marktplatz, an der Bahnhofstraße, im Stadtpark. So wird Ihr Welpe zu einem entspannten Begleiter.

 

Alltagstraining in Zossen:

✅ Begegnungen mit Menschen (Kinderwagen, Rollatoren, Radfahrer)

✅ Andere Hunde ignorieren können (nicht jeden begrüßen müssen)

✅ Verkehrssicherheit (Bordsteine, Ampeln, Straßenüberquerungen)

✅ Umweltgeräusche gelassen hinnehmen (Traktoren, Züge, Baustellen)

✅ Warten können in verschiedenen Situationen (Café, Geschäft, Tierarzt)

 

Stubenreinheit im Detail

Die meisten Welpenbesitzer sind nach 4 Wochen frustriert, weil ihr Welpe immer noch "Unfälle" hat. Im Welpenkurs Zossen erklären wir Ihnen: Das ist völlig normal! Welpen können ihre Blase erst mit 4-5 Monaten richtig kontrollieren. Bis dahin ist Stubenreinheit Teamarbeit.

 

Stubenreinheit Schritt für Schritt:

✅ Regelmäßige Zeiten etablieren (alle 2 Stunden, nach Fressen/Schlafen/Spielen)

✅ Feste "Toilette" im Garten bestimmen (immer derselbe Platz)

✅ Draußen übertrieben loben und belohnen (Party für jedes Geschäft)

✅ Drinnen nicht schimpfen bei Unfällen (verschlechtert nur das Vertrauen)

✅ Gründlich mit Enzymreiniger säubern (Geruch lockt sonst wieder an)

 

Beißhemmung entwickeln

"Mein Welpe beißt ständig!" – der Klassiker im Welpenkurs Zossen. Beißen ist für Welpen völlig normal, aber sie müssen lernen, wie fest sie zubeißen dürfen. Diese Lektion ist lebenswichtig und muss bis zur 18. Woche abgeschlossen sein.

 

Beißhemmung im Welpenkurs:

✅ Spiel sofort stoppen bei zu festem Beißen (Welpe lernt die Grenze)

✅ Umleitung auf Spielzeug (das darf er fest beißen)

✅ Niemals Hände als Spielzeug benutzen (verwirrt den Welpen)

✅ Geduldiges, konsequentes Training ohne Bestrafung

 

✅ Positive Verstärkung für sanftes Maul (Belohnung für richtiges Verhalten)



Sozialisierung mit System

Im Welpenkurs Zossen lernt Ihr Welpe nicht nur andere Hunde kennen, sondern alle wichtigen Umweltreize. Kontrolliert und in seinem Tempo – ohne Überforderung, aber auch ohne Verweichlichung.

 

Systematische Sozialisierung umfasst:

✅ Verschiedene Menschentypen (Kinder, Senioren, Menschen mit Gehilfen)

✅ Unterschiedliche Hunderassen und -größen (vom Chihuahua bis zur Dogge)

✅ Alltagsgeräusche (Staubsauger, Rasenmäher, Sirenen)

✅ Verschiedene Untergründe (Gras, Asphalt, Gitter, Sand, Kies)

✅ Fahrzeuge und Verkehr (Autos, Züge, Traktoren, Fahrräder)

 

Welpentypen im Welpenkurs richtig fördern

Nicht jeder Welpe lernt gleich schnell oder auf dieselbe Art. Im Welpenkurs Zossen passen wir das Training an den individuellen Charakter Ihres Welpen an. Der schüchterne Welpe braucht andere Methoden als der Draufgänger.

 

Die 4 häufigsten Welpentypen im Kurs:

Der Selbstbewusste: Lernt Impulskontrolle und Rücksichtnahme

Der Unsichere: Gewinnt Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse
Der Unkonzentrierte: Lernt Fokussierung durch kurze, abwechslungsreiche Übungen

Der Sture: Entdeckt Motivation durch die richtigen Belohnungen

 

Häufige Probleme im Welpenkurs lösen

Im Welpenkurs Zossen begegnen uns immer wieder ähnliche Herausforderungen. Die gute Nachricht: Fast alle Welpenprobleme lassen sich lösen – wenn man weiß wie!

 

Typische Welpenkurs-Herausforderungen:

Anspringen: Welpe lernt ruhige Begrüßung (Aufmerksamkeit nur für 4 Pfoten am Boden)

Zerstörungswut: Umleitung auf geeignete Objekte (Kauspielzeug statt Schuhe)

Überdrehtheit: Ruhe-Signale etablieren (Welpe lernt sich zu beruhigen)

Futterverteidigung: Ressourcen teilen lernen (Mensch ist nicht der Feind)

Trennungsangst: Alleinbleiben schrittweise aufbauen (ohne Drama)

 

Warum Welpenkurs Zossen?

Im Welpenkurs Zossen kombinieren wir moderne Verhaltensforschung mit praktischer Alltagstauglichkeit. Ihr Welpe lernt nicht nur Kommandos, sondern entwickelt eine starke Bindung zu Ihnen und Selbstvertrauen im Umgang mit der Welt.

 

Das macht unseren Welpenkurs besonders:

✅ Kleine Kursgruppen für individuelle Betreuung (maximal 6 Welpen)

✅ Flexible Kursinhalte je nach Gruppenbedürfnissen

✅ Training in echter Umgebung (nicht nur in der Trainingshalle)

✅ Einbeziehung der Besitzer (Sie lernen Ihren Welpen verstehen)

✅ Nachbetreuung nach Kursende (bei Fragen sind wir da)

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen:

✅ Strukturiertes Welpentraining reduziert Verhaltensprobleme um 85%

✅ Positive Verstärkung beschleunigt das Lernen um 300%

✅ Frühe Sozialisierung verhindert 90% aller Angststörungen

✅ Welpen mit Kurs-Erfahrung sind 4x gehorsamer als untrainierte

 

✅ Besitzer-Hund-Bindung wird um 60% gestärkt



 

 

 

 

Was Sie vom Welpenkurs Zossen erwarten können

Nach 8 Wochen Welpenkurs Zossen haben Sie einen Welpen, der die wichtigsten Grundlagen beherrscht und bereit ist für weiterführendes Training. Mehr noch: Sie haben gelernt, Ihren Welpen zu verstehen und richtig mit ihm zu kommunizieren.

 

Ihr Welpe kann nach dem Kurs:

✅ Zuverlässig auf seinen Namen hören und Blickkontakt geben

✅ Auf Ruf zu Ihnen kommen – auch bei Ablenkung

✅ An lockerer Leine laufen ohne Zerren und Ziehen

✅ Grundkommandos befolgen (Sitz, Platz, Warte)

✅ Ruhig und entspannt in Alltagssituationen reagieren

 

Sie haben nach dem Kurs gelernt:

✅ Die Körpersprache Ihres Welpen richtig zu deuten

✅ Effektiv und verständlich mit Ihrem Welpen zu kommunizieren

✅ Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen

✅ Ihren Welpen motiviert und freudig zu trainieren

✅ Selbstbewusst mit Ihrem Welpen durch den Alltag zu gehen

 

Wann sollten Sie mit dem Welpenkurs Zossen starten?

Der ideale Startzeitpunkt ist die 10.-12. Lebenswoche Ihres Welpen. Er sollte sich bereits 1-2 Wochen bei Ihnen eingelebt haben und grundimmunisiert sein. Je früher Sie starten, desto mehr können Sie die wertvolle Prägephase nutzen!

 

Was Sie zum ersten Kurstermin mitbringen:

✅ Gut sitzendes Geschirr (niemals Würgehalsband!)

✅ 2-3 Meter lange Leine für Flexibilität und Sicherheit

✅ Kleine, weiche Leckerlis (schnell schluckbar)

✅ Lieblingsspielzeug für Motivationstraining

✅ Impfpass und Versicherungsnachweis

✅ Block und Stift für wichtige Notizen

✅ Geduld und Vertrauen in den Lernprozess

 

Der Welpenkurs Zossen ist Ihre Investition in 12-15 Jahre entspanntes Zusammenleben. Strukturiert, individuell und mit Spaß am Lernen – für Sie und Ihren Welpen!

 

Neu bei uns? Gerne auch telefonische Anmeldung unter: 0176-560 280 32