In Brandenburgs Wäldern spielt sich jeden Tag ein faszinierendes Schauspiel ab: Hunde kommunizieren – ohne ein einziges Wort. Bei unseren Nature Social Walks wird Ihr Vierbeiner Teil dieses natürlichen Miteinanders. Kein Zwang, kein Trubel, einfach hundgerechte Begegnungen in freier Natur.
Das erwartet Sie:
✅ 90 Minuten geführte Wanderung durch den Zossener Forst, entlang des Nottekanals u. ä.
✅ Übersichtliche Gruppengröße (max. 6 Hunde) – jeder mit ähnlichem Energielevel
✅ Professionelle Trainerin, die Hundesprache live übersetzt
✅ Hier lernt Ihr Hund, entspannt 'Hallo' zu sagen – mit der Nase, nicht mit Gebell
✅ Raum zum Atmen mit viel Platz (kein Gedränge wie auf Hundewiesen)
✅ Natürliche Dynamik: Hunde wählen selbst, wem sie näherkommen
✅ Expertise: Wir erkennen früh, wann ein Hund überfordert ist
✅ Netzwerken mit Gleichgesinnten Herrchen und Frauchen
✅ Profiblick auf Ihren Hund" (Verhalten wird von uns analysiert)
Für wen ist ein Social Walk Zossen ideal?
✅ Der Jungspund (verbrennt Energie & lernt Hundemanieren)
✅ Die schüchterne Pfote (gewöhnt sich an Artgenossen ohne Druck)
✅ Der Rüde mit Ruf (lernt, entspannt an anderen vorbeizulaufen)
Neu bei uns?
Gerne auch telefonische Anmeldung unter: 0176-560 280 32
✅ Kurzes Briefing (10 Min.): "Wer ist heute dabei?" (Alter, Charakter, Besonderheiten)
✅ Wanderphase (90 Min.): Lockere Führung durch die Natur
✅ Natürliche Begegnungen an Kreuzungspunkten
✅ Wasserpausen (im Sommer)
✅ Abschluss (20 Min.) Individuelle Rückmeldung zu jedem Hund
✅ Tipps für den Alltag ("Wie baue ich die Lernerfolge zu Hause ein?")
✅ Besondere Formate: "Senioren-Walks" (gemächliches Tempo)
✅ "Teenager-Gruppe" (für Hunde in der Flegelphase)
✅ "Reha-Walks" (nach Operationen)
✅ Lokale Expertise - mehrjährige Jahre Erfahrung als zertifizierte Hundeerzieherin in Brandenburg
✅ Artgenossen stressfrei kennenlernen (kein Zwang zum Spiel, nur natürliche Begegnungen)
✅ Neue Gerüche entdecken (das beste "Hunde-Netzwerken" läuft über die Nase)
✅ Grenzen ausloten – immer mit professioneller Begleitung unserer Trainerin
✅ Hier darf Ihr Hund einfach Hund sein
✅ Sicherheit: Notfalltraining & Erste-Hilfe-Sets immer dabei
Ein "Nature Social Walk" ist mehr als nur ein Spaziergang – es ist ein soziales Naturerlebnis für Ihren Hund. Während Sie entspannt durch Brandenburgs Wälder und Wiesen streifen, kann Ihr Vierbeiner unter der Aufsicht einer erfahrenen Hundetrainerin neue Kontakte zu anderen Hunden knüpfen.
Ausrüstung und Vorbereitung
✅ 5-10 Meter Schleppleine, Geschirr und Halsband (für situatives Training)
✅ Belohnungen, die Dein Hund super findet
✅ Wasserflasche zum Trinken immer wichtig
✅ Wetterfeste Kleidung
Mögliche Trainingsorte:
✅ "Schnüffelrouten" durch den Zossener Forst
✅ "Wasserabenteuer" am Nottekanal (im Sommer)
✅ "Stille-Pfade" für sensible Hunde in abgelegenen Gebieten
Neu bei uns?
Gerne auch telefonische Anmeldung unter: 0176-560 280 32
✅ Hunde in Naturgruppen zeigen 72% weniger gestresstes Verhalten als auf Hundewiesen
✅ Der Geruch von Waldboden wirkt auf Hunde beruhigend
✅ 30 Minuten Waldspaziergang senken Stresshormone um 41%
✅ Sozialtraining ohne Zwang
✅ lernt Hundesprache der anderen Tiere richtig zu deuten
✅ Naturerlebnis mit Lerneffekt
✅ Einzigartige Erfahrungen durch den Rudelgang
✅ Natürliche Ermüdung" (kein Hyperaktivitäts-Chaos zu Hause)
✅ Die Bedürfnisse des Hundes stehen hier ausschließlich im Focus
✅ Leckerlis satt!
Der Nature Social Walk ist eine innovative Trainingsmethode, die das Beste aus zwei Welten vereint: die entspannende Wirkung der Natur und die wichtige Sozialisierung Ihres Hundes mit Artgenossen. Diese besondere Form des Gruppentrainings findet in natürlicher Umgebung statt und bietet Ihrem vierbeinigen Freund die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu festigen. Als erfahrene Hundeschule haben wir festgestellt, dass viele Verhaltensprobleme durch mangelnde oder unzureichende Sozialisierung entstehen - der Nature Social Walk ist unsere Antwort darauf. Die Kombination aus frischer Luft, natürlichen Gerüchen und der Begegnung mit anderen Hunden schafft ideale Lernbedingungen, die in sterilen Trainingshallen oder auf asphaltierten Hundeplätzen so nicht erreicht werden können.
Der Nature Social Walk unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Gruppenstunden, da er die natürlichen Instinkte und Bedürfnisse der Hunde in den Mittelpunkt stellt. Während traditionelle Trainingsgruppen oft in abgegrenzten, künstlichen Umgebungen stattfinden, führt unser Nature Social Walk durch Wälder, über Wiesen und entlang von Gewässern - überall dort, wo sich Hunde wirklich wohlfühlen. Diese natürliche Umgebung entspannt nicht nur die Hunde, sondern auch ihre Menschen, was zu einer deutlich stressfreieren Lernatmosphäre führt. Ein entspannter Hund lernt erwiesenermaßen schneller und nachhaltiger als ein gestresster Vierbeiner. Die wechselnden Routen und unterschiedlichen Terrains sorgen zudem für Abwechslung und mentale Stimulation, die bei der Entwicklung eines ausgeglichenen Hundes eine wichtige Rolle spielen. Unser qualifizierter Verhaltenstrainer begleitet die Gruppe und sorgt dafür, dass jeder Hund individuell gefördert wird und die sozialen Begegnungen positiv verlaufen.
✅ Entspannte Lernatmosphäre in natürlicher Umgebung
✅ Individuelle Betreuung durch qualifizierten Verhaltenstrainer
✅ Wechselnde Routen für Abwechslung und mentale Stimulation
✅ Stressfreie Alternative zu traditionellen Gruppenstunden
✅ Natürliche Sozialisierung mit Artgenossen
Der Nature Social Walk bietet sowohl Ihrem Hund als auch Ihnen als Halter zahlreiche Vorteile, die über das normale Gassi-Gehen weit hinausgehen. Ihr Hund lernt in diesem besonderen Setting, wie er angemessen auf andere Hunde reagiert, ohne dabei überfordert oder bedrängt zu werden. Die natürliche Umgebung wirkt beruhigend und hilft auch ängstlichen oder reaktiven Hunden dabei, positive Erfahrungen mit Artgenossen zu machen. Gleichzeitig werden Sie als Hundehalter wertvolle Techniken erlernen, wie Sie Ihren Hund in verschiedenen Situationen führen können und wie Sie seine Körpersprache richtig deuten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur während des Walks wertvoll, sondern bereichern Ihr gesamtes Zusammenleben mit dem Hund. Viele Teilnehmer berichten, dass sich die Beziehung zu ihrem Vierbeiner durch die gemeinsamen Nature Social Walks deutlich verbessert hat, da sie ihren Hund in einer völlig neuen, entspannten Umgebung erleben durften.
Die regelmäßige Teilnahme an Nature Social Walks kann auch präventiv wirken und verhindern, dass sich Verhaltensprobleme überhaupt erst entwickeln. Besonders Welpen und Junghunde profitieren enorm von den kontrollierten, positiven Begegnungen mit anderen Hunden verschiedener Größen und Charaktere. Aber auch ältere Hunde, die vielleicht schon negative Erfahrungen gemacht haben, können durch die behutsame Heranführung an Artgenossen in natürlicher Umgebung wieder Vertrauen fassen. Unser erfahrener Verhaltenstrainer achtet dabei genau auf die Signale jedes einzelnen Hundes und sorgt dafür, dass Begegnungen immer positiv verlaufen und niemand überfordert wird.
✅ Kontrollierte positive Begegnungen mit verschiedenen Hunden
✅ Stärkung der Mensch-Hund-Beziehung durch gemeinsame Erlebnisse
✅ Präventive Wirkung gegen Verhaltensprobleme
✅ Erlernen wichtiger Führungstechniken für den Alltag
✅ Besonders geeignet für Welpen Junghunde und ängstliche Hunde
Der Nature Social Walk ist mehr als nur ein Spaziergang - er ist eine Investition in die soziale Kompetenz und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, professioneller Anleitung und der Möglichkeit zu positiven sozialen Kontakten macht dieses Training zu einem besonderen Erlebnis für Hund und Halter. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, Ihrem Hund diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen und melden Sie sich noch heute für unseren nächsten Nature Social Walk an. Ihr Hund wird es Ihnen danken!
Neu bei uns?
Gerne auch telefonische Anmeldung unter: 0176-560 280 32
Wir bieten unser Hundetraining für folgende Regionen an: Potsdam, Zehlendorf, Blankenfelde/Mahlow, Schönefeld, Wildau, Köpenick, Klein-Machnow, Trebbin, Ludwigsfelde, Dahlem, Wannsee, Zeesen, Teltow, Luckenwalde, Baruth, Grünau, Mittenwalde, Königs-Wusterhausen, Zeuthen, Gross-Machnow, Lichtenrade, Berlin, Rangsdorf, Grunewald, Motzen, Wünsdorf, Am Mellensee, Bestensee, Brandenburg, Dabendorf, Lichterfelde, Schmargendorf, Schöneiche bei Zossen.